Mit dem digitalen Wandel sind neue Formen der Kooperation und der Kommunikation entstanden. Davon können Vereine, Initiativen und freiwillig engagierte Bürger*innen profitieren. Doch damit sind auch neue Herausforderungen verbunden. Wo anfangen, wenn es um einen souveränen und sicheren Umgang im Internet geht? Was ist in Bezug auf Datenschutz zu beachten? Die Digitale Nachbarschaft beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen der Digitalisierung im Ehrenamt und unterstützt nun auch regional vor Ort mit speziell für das zivilgesellschaftliche Engagement konzipierten Workshops und weiterführenden Informationsmaterialien.
Als einer von bundesweit 50 DiNa-Treffs kann die Regionalgeschäftsstelle Bodensee-Oberschwaben des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg nun in der Region Workshops anbieten:
Do., 17.06.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
Dein Verein macht sich bekannt: Soziale Netzwerke - auf 10.11. verschoben!
Online-Veranstaltung
Mi., 30.06.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
Dein Verein macht sich bekannt: Fotos und Videosexternal link, opens in a new tab
Online-Veranstaltung
Mi., 13.10.2021, 16:00 - 19:00 Uhr
Dein Verein will’s wissen: Digitaler Wandelexternal link, opens in a new tab
Online-Veranstaltung
Mi., 27.10.2021, 16:00 - 19:00 Uhr
Dein Verein will’s wissen: Gemeinsam im Netzexternal link, opens in a new tab
neu: Online-Veranstaltung
Mi., 10.11.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
Dein Verein macht sich bekannt: Soziale Netzwerkeexternal link, opens in a new tab
Online-Veranstaltung
Do., 20.01.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
Dein Verein macht sich bekannt: Homepageexternal link, opens in a new tab
Online-Veranstaltung
Do., 10.03.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
Dein Verein will's wissen: Digitale Teilhabeexternal link, opens in a new tab
Online-Veranstaltung
Teilnahme kostenlos.
Über die Digitale Nachbarschaft
Mit dem Projekt Digitale Nachbarschaft (DiNa) eröffnet Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) Vereinen, Initiativen und freiwillig engagierten Bürger*innen digitale Chancen und informiert über Risiken im Umgang mit dem Internet. Ob es dabei um den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln zur Kommunikation geht, um den Datenschutz bei der Verwendung von Fotos und Videos oder die Verwaltung von Mitgliederdaten – die DiNa gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Neben den Workshops in den DiNa-Treffs sind zahlreiche Materialien und Veranstaltungen online abrufbar: www.digitale-nachbarschaft.deexternal link, opens in a new tab.