Fachtag "Gender und digitale Lebenswelten: Folgen für die pädagogische Praxis"

Fachinformation - geschrieben am 09.01.2025 - 18:10

Geschlechterbilder prägen das Leben von Jugendlichen stark: Von der Wahrnehmung über das Fühlen und Denken bis zum Handeln. In Social Media, in der Peergroup oder in der Schule setzen sie sich aktiv mit Geschlechterrollen auseinander, hinterfragen sie und formen ihre Identitäten.
Dabei haben Pädagogische Fachkräfte den Auftrag, Jugendliche dabei zu begleiten. Dafür ist es wichtig zu verstehen, welche Rolle die digitalen Lebenswelten junger Menschen spielen und auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zu Geschlecht und Geschlechterrollen ist von großer Bedeutung, denn diese beeinflusst nicht nur das Miteinander im pädagogischen Alltag, sondern auch die Angebote und Räume, die jungen Menschen zur Verfügung stehen.
 

Der zu diesem Thema stattfindende Fachtag der Aktion Jugendschutz BW / ajs BW  (in Kooperation mit der LAG Mädchen*politik, LAG Jungen*- und Männer*arbeit und dem Netzwerk LSBTTIQ ) am 20.03.2025 verbindet Theorie und Praxis anhand eines Vortrags und Berichten von Praktiker*innen. Dabei können die Teilnehmenden eigene Themen und Erfahrungen aus ihrem  Arbeitsalltag einbringen. Insbesondere ein Barcamp soll den vertiefenden Austausch ermöglichen.

 

  • Termin: 20.03. 2025
  • Veranstaltungsort: Internationale Jugendherberge Stuttgart
  • Kosten: 90€
  • Anmeldeschluss: 20.02.2025

--> Die Ausschreibung dieses Fachtags und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie als Flyer hier unten  

Kontakt
Aktion Jugendschutz BW
Lothar Wegner
0711 / 2 37 37-17
wegner@ajs-bw.de

Leonie Schollän
0711 / 2 37 37-18
schollaen@ajs-bw.de

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken