Empfehlungen dt. Verein zur Weiterentwicklung eines inklusiven Kinderschutzes

Publikation - geschrieben am 05.07.2024 - 09:58

Das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat am 19.Juni 2024 "Empfehlungen zur Weiterentwicklung eines inklusiven Kinderschutzes" verabschiedet.

Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) hat der Gesetzgeber Inklusion als Leitgedanken auch im Kinderschutz gestärkt. Mit den vorliegenden Empfehlungen bietet der Deutsche Verein praktische Orientierung für eine gelingende Weiterentwicklung eines inklusiven Kinderschutzes.

Ziel ist, die spezifischen Bedarfe von Kindern mit Behinderungen und ihrer Familien im Kinderschutz ins Bewusstsein zu rücken, Ansatzpunkte für Weiterentwicklungen im Bereich der Gestaltung von Angeboten, der Entwicklung einer entsprechenden Fachlichkeit, der Risikoeinschätzung und Intervention sowie des institutionellen Kinderschutzes aufzuzeigen und Umsetzungsempfehlungen zu geben. So soll ein Beitrag zur Selbstverständlichkeit einer inklusiven Ausrichtung des Kinderschutzes geleistet werden. 

Die Empfehlungen richten sich an alle Fach- und Führungskräfte der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe, Lehrkräfte und weiteres Fachpersonal an Schulen, Eltern(-verbände) sowie an verantwortliche Akteur/innen der Fachpolitik und der Fachverbände sowie Verantwortliche von Hochschulen, Fachschulen und Weiterbildungsträgern.

 

Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. zur Weiterentwicklung eines inklusiven Kinderschutzes
Ansprechperson

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken