ParitätInform 2/2024

Publikation - geschrieben am 24.06.2024 - 15:55

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Kinder- und Jugendhilfe deutlich weiterentwickelt und wird auch in Zukunft wachsende Bedeutung haben, um junge Menschen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu begleiten und zu unterstützen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung grundlegender sozialer Dienstleistungen und trägt wesentlich zu einer auskömmlichen sozialen Gesellschaft bei und ist somit eine Investition in die Zukunft.

Die Kinder- und Jugendhilfe befindet sich jedoch in einem stetigen Wandel, da öffentliche und private Akteure in zahlreiche Veränderungsprozesse eingebunden sind. Externe Faktoren wie gesellschaftliche Krisen, Migrationsbewegungen und soziale Konflikte wirken sich auf sie aus. Mit der Umsetzung des inklusiven SGB VIII, den weiteren Anforderungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz oder der Realisierung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab 2026 stehen große Aufgaben an. Angesichts des aktuellen und zukünftigen Bedarfs an Fachkräften stellt sich die Frage, wie die zahlreichen gesellschaftlichen Aufgaben bewältigt werden können.

In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie vielfältig unsere Mitgliedsorganisationen Kinder- und Jugendhilfe neu denken. Interessante Projekte zur Personalgewinnung und -bindung, zur Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, zum Einsatz von Digitalisierung und KI, zur Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes, aber auch Angebote einer zukunftsfähigen Kinder- und Jugendhilfe werden vorgestellt. Alle diese Aspekte stehen für kompetente Leistungen und unsere Fokusthemen in unserer weiterentwickelten Verbandsstrategie.

Es ist von entscheidender Bedeutung, kreative Lösungen und innovative Ansätze zu entwickeln, um die Bedürfnisse junger Menschen besser zu verstehen und maßgeschneiderte Unterstützungsangebote
bereitzustellen.

ParitätInform:Jugendhilfe neu denken
ParitätInform als epub

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken