Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart, 07.03.2025 - Noch immer sind Frauen in vielen Lebensbereichen strukturell benachteiligt und akut von Altersarmut bedroht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und der Verband alleinerziehender Mütter und Väter VAMV...
Das Netzwerk Altersarmut Ulm hat am 24. Januar einen Markt der Möglichkeiten veranstaltet, auf das Thema Altersarmut hinzuweisen und Hilfsangebote vorzustellen.
Gesundheitliche Ungleichheit verringern – durch Prävention und Gesundheitsförderung Arme Menschen leben in Deutschland im Durchschnitt etliche Jahre weniger als wohlhabende Menschen. Da sie außerdem früher, häufiger und schwerer erkranken, verbringen...
Stuttgart 13.12.2024 In Baden-Württemberg leben deutlich mehr Menschen in Armut, wenn die Wohnkosten berücksichtigt werden. Wird das Einkommen um die Wohnkosten bereinigt, fallen in Baden-Württemberg 18,5 Prozent der Bevölkerung (2.097.763 Menschen)...
Am 23.10.2024 fand im Familienzentrum in Schorndorf ein Kochevent der besonderen Art statt. Es widmete sich den wichtigen Themen der sozialen Benachteiligung und der Nachhaltigkeit. Der paritätische Kreisvorstand organisierte dies, um aufzuzeigen...
Am Gesprächstisch „Armut“ waren sich Vertreter*innen des Liga-Vorstands und des Stuttgarter Gemeinderats einig: „es nicht akzeptabel ist, dass in einer wohlhabenden Stadt wie Stuttgart mehr als jede zehnte Person von Armut betroffen ist“. Ein Best...
In der diesjährigen „Woche der Armut“ macht die Liga der freien Wohlfahrtsverbände auf die zunehmende Polarisierung und populistischen Tendenzen gegenüber Leistungsempfänger*innen aufmerksam. „Wir beobachten eine deutliche Zunahme von populistischen...
Der Staat und die Kommunen stehen vor immer größeren Herausforderungen, wenn es um die Gestaltung der sozialen Hilfen (Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Eingliederungshilfe) geht. Soziale Ungerechtigkeit nimmt zu und die Hilfssysteme kommen an ihre...
Vom Kooperationsverbot zum Kooperationsgebot! Kinder und Jugendliche müssen ihre Lebenswelt gestalten und mitbestimmen können, in ihrer Gemeinschaftsfähigkeit und Eigenverantwortung gestärkt werden und Demokratie leben können. Familien müssen sich...
Die Aktionswoche fand vom 11.10. bis 20.10.2024 statt. Der zentrale Aktionstag ist am 12.10. in der Chapel / Bürgerhaus Südstadt. Im Heidelberger Bündnis haben sich 55 gemeinnützige Organisationen und Akteure zusammengeschlossen und setzen sich...
Mit der Veröffentlichung der blauen Broschüre hatte das „Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung“ und die Stadt Heidelberg Menschen mit geringem Einkommen eine Auflistung der zahlreichen und unterschiedlichen Dienste und Angebote zur...
Beim „Sommergespräch“ des Paritätischen Kreisverbandes Konstanz war am 21. Juli 2024 Dr. Ulrich Schneider zu Gast. Seit 25 Jahren ist er Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, nun tritt er zum Monatsende ab. In entspannter Atmosphäre...
2. landesweiter Fachtag Armut und Teilhabe Baden-Württemberg im Stuttgarter Hospitalhof, ausgerichtet vom Sozialministerium Baden-Württemberg und der Familienforschung des Statistischen Landesamtes Ist der Titel "HEISS HIER." zwar als Hinweis auf...
Armut verbleibt auf sehr hohem Niveau - Paritätischer legt Expertise zur Armutsentwicklung 2023 vor Aktuelle Expertise zu Armut in Deutschland. Auf "erschreckend hohem Niveau" verbleibt die Armut in Deutschland auch im Jahr 2023, wie der Paritätische...
Die DeZim-Studie „Grenzen der Gleichheit: Rassismus und Armutsgefährdung“ untersucht die Armutsgefährdung von rassistisch markierten Gruppen in Deutschland. Eine der bedeutendsten Versprechen der modernen Demokratie und des Wohlfahrtsstaates ist die...
Anlässlich der Veröffentlichung des ersten Berichts zur gesellschaftlichen Teilhabe – Altersarmut in Baden-Württemberg hatte das „Bündnis gegen Altersarmut“ zur Veranstaltung „Im Schatten des Wohlstandes – Fachgespräch zur wachsenden Altersarmut“ am...
Was haben das Projekt SILKYplus des Paritätischen Baden Württemberg und der Werkstatt Parität mit den Präventionsnetzwerken gegen Kinderarmut gemeinsam? Es ist die gemeinsame Vision und Aufgabe mit weiteren Akteur*innen und Kooperationspartner*innen...
Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichts: 16,8 Prozent der Bevölkerung leben nach den jüngsten Zahlen in Armut, wobei sich im Vergleich der Bundesländer große regionale Unterschiede...
Stuttgart/Karlsruhe Die Armut in Baden-Württemberg verharrt mit 13,5 Prozent in 2022 auf hohem Niveau. Das ergibt der heute veröffentlichte Armutsbericht 2024 des Paritätischen Gesamtverbands. Damit sind mehr als 1,5 Millionen Menschen in diesem...
Erste Armutskonferenz im Schwarzwald-Baar-Kreis / Vortrag von Prof. Dr. Stefan Sell Am Dienstag, 13.03.2024, fand im kleinen Saal des Theaters am Ring die Erste Armutskonferenz statt. Eingeladen hatten der Paritätische Kreisverband Schwarzwald-Baar...