Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Der menschengemachte Klimawandel und das Thema Nachhaltigkeit haben zunehmend Auswirkungen auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Daher ist es wichtig, Fachkräfte für die Themen zu sensibilisieren und Impulse für verschiedene nachhaltige...
In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Kinder haben nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf...
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) hat eine Stellungnahme zum Thema „Psychische Gesundheit im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter“ am 29.08.2023 veröffenticht. Die darin enthaltenen Forderungen sind: Sicherung der Infrastrukturen für eine...
feelOK.de lädt Sie herzlich zur Teilnahme an einer Online-Umfrage ein. Sie sind eine pädagogische Fachkraft und nutzen feelOK.de in Ihrer Arbeit mit Jugendlichen? Ihre Meinung ist gefragt! Das Projektteam möchte von Ihnen erfahren, wie Sie die...
Stuttgart/Tübingen/Böblingen 11.08.2023 Junge Menschen, die in einer Jugendhilfeeinrichtung oder Pflegefamilie aufwachsen, müssen diese in der Regel mit 18 und spätestens 21 Jahren verlassen. Diese sog. Care Leaver haben zwar rechtlich einen Anspruch...
Der 8. Jugendlandtag findet am 11. Und 12. Oktober 2023 im Landtag von Baden-Württemberg statt. Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 24.09.2023 möglich. Beim Jugendlandtag haben jungen Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren aus Baden-Württemberg die...
Impulse – Vorträge der ZKA-Spezial-Workshops nachschauen Das ZKA-Spezial stand unter dem Thema „Maßnahmen der Klimaanpassung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche“. Während des 2,5-stündigen Online-Formates konnten grundlegende Informationen zum...
Das KVJS-Landesjugendamt nimmt bereits seit 2010 die Auswirkungen des demografischen Wandels für die Kinder- und Jugendhilfe in den Blick. Der aktuelle Bericht „Kinder- und Jugendhilfe im gesellschaftlichen Wandel – demografische Entwicklungen und...
Unsere Mitgliedsorganisation Mokka e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der sich schon seit vielen Jahren dem Thema Inklusion widmet. Mokka e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht alle Angebote inklusiv zu gestalten und bietet darüber...
Gespräch zwischen Armin Krohe-Amann (AKA) von Pfundzkerle e.V. https://www.pfunzkerle.org/ und Kai Kabs-Ballbach (KKB), LAG-Jungen* und Männer*arbeit Baden-Württemberg Die Statistiken bei Beziehungsgewalt, vor allem in heteronormativ[3] geprägten...
Zukunft sind unsere Kinder und Jugendlichen. Aber: Kinder- und Jugendhilfe ohne Fachkräfte? Wie soll das gehen?!?! Ob Ganztagsbetreuung für Grundschüler oder ambulante, teil- oder stationäre Angebote der Jugendhilfe, außerschulische Jugendarbeit...
Stuttgart 15.06.2023 Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums vergibt der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg erstmalig den #PariEngage Award – die Auszeichnung für innovatives Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege. In drei Kategorien...
Letztes Jahr startete die bundesweite Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg! – sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gibt es auch in deiner Nähe“ von BMFSFJ und UBSKM. Mit Plakaten, Broschüren, einem TV-Spot und Social Media wurde die breite...
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V. thematisiert mit dem geförderten Projekt „Profis für Kinder und Jugendliche“ den vorherrschenden Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit...
Die Broschüre fasst einige der bisherigen zentralen Diskussionsbeiträge und Ergebnisse aus der „Inforeihe Kinder, Jugend und Familie“ des Paritätischen Gesamtverbands zusammen. Die Veranstaltungsreihe startete 2020 in Folge der Corona-Pandemie, hat...
In Deutschland warten Kinder und Jugendliche aktuell rund sechs Monate auf einen Therapieplatz. Seit der Pandemie steigen psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stark an: So mussten 28 Prozent mehr 15-bis 17-Jährige mit Depressionen in...
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) hat ein Positionspapier mit 11 Thesen zum Thema "Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Zum Hintergrund: Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)...
Das von jugend @ bw neu gegründete Projektbüro für Digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit startet mit seinen Tätigkeiten. Ziel ist es Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg zu...
Auch in diesem Jahr bietet die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg wieder die Weiterbildung „bewegt was“ zum*r Moderator*in für Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse an. Die 5 Pflichtmodule, 2 Wahlpflichtmodule sowie das...