Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
36 Grad und sommerlich-fröhliche Stimmung: Die vielen strahlenden Gesichter der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Betreuer und Helfer beim Sommerfest des KBV waren unübersehbar.
Mit der Ausstellung: „Inklusion ist für mich…“ wird das Thema Inklusion in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Menschen mit und ohne Behinderung erklären, was Inklusion für sie bedeutet. Zu Wort kommen Menschen aus unterschiedlichsten Teilen der...
Fantasie als Schlüssel im Umgang mit Gefühlen und anderen Menschen, als Erfolgsfaktor für ein gelingendes Miteinander – das war die Quintessenz des Theaterstücks „Aristophanes“, mit dem die Theatergäng der Lebenshilfe Ravensburg in einer gekürzten...
Unsere Mitgliedsorganisation Mokka e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der sich schon seit vielen Jahren dem Thema Inklusion widmet. Mokka e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht alle Angebote inklusiv zu gestalten und bietet darüber...
Lenard wohnt in Lautenbach, einer Einrichtung der Eingliederungshilfe am Bodensee. Für Lenard ist das Malen ist seine Form des Ausdrucks. Damit verarbeitet er seine Gefühle. Auch hier braucht es Personal, damit Menschen wie Lenard gefördert...
Jede fünfte Person der Generation Z verortet sich selbst auf dem LGBTIQ*-Spektrum. Queere Lebensrealitäten sind Teil des Arbeitsalltags. Doch wie können wir sicherstellen, dass deren Inklusion gut funktioniert? Wie können wir einen authentisch
Stuttgart 29.06.2023 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg, die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V., Leben inklusiv e. V., Oberboihingen und Dorfgemeinschaft Tennental, Deckenpfronn nahmen erstmalig als Paritätisches inklusives Team...
Stuttgart 28.06.2023 Die Special Olympics Weltspiele vom 17. bis 25. Juni in Berlin sind beendet. Über eine Woche trugen 7000 internationale Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung in 26 Sportarten Wettbewerbe aus, schlossen neue...
Das vor zwei Jahren in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) regelt unter anderem die Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung unter dem Dach des SGB VIII. Diese Neuausrichtung hat grundlegende...
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung versammelten sich am 05. Mai auf dem Kelterplatz in Mühlacker verschiedene Organisationen, darunter auch der Paritätische Nordschwarzwald mit seinen Mitgliedern...
In Baden-Württemberg leben 957.415 schwerbehinderte Menschen, 467.115 davon sind weiblich. Repräsentative Erhebungen zeigen: Mädchen und Frauen mit Behinderung sind einem äußerst hohen Risiko ausgesetzt, Opfer von Gewalt und Missbrauch zu werden...
Uta-Micaela sprach lange und intensiv mit Markus Fertig, dem Betroffenenvertreter im Aufsichtsrat des Paritätischen Baden-Württemberg. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzte das Gespräch. Markus Fertig war der erste gehörlose Lehrer in Baden...
Wie ist die Situation von Menschen mit Behinderung im Hinblick auf Barrierefreiheit im öffentlichen Raum? Laut Statistischem Bundesland lebten in Deutschland 2021 rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen. Das ist fast jeder zehnte. In Baden...
Der 5. Mai ist europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderungen. Aus diesem Anlass organisiert die Stadt Freiburg seit sieben Jahren den Aktionstag Inklusion im Wechsel mit der Woche der Inklusion. Dieses Jahr fand der Aktionstag in Kooperation...
Pressemitteilung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai 2023 Der Paritätische Baden-Württemberg fordert mehr Tempo bei der Inklusion Barrierefreiheit muss flächendeckend ausgebaut werden Freiburg...
Stuttgart 04.05.2023 Laut Statistischem Landesamt lebten in Baden-Württemberg im Jahr 2021 insgesamt 957 415 Menschen mit einer Schwerbehinderung. Das ist fast jeder Zwölfte. Sie alle haben gemäß UN-Behindertenrechtskonvention einen Anspruch auf...
Personalgewinnung braucht eine neue Haltung Die Grundlage des seit 2016 geltenden Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist das Wunsch- und Wahlrecht von Menschen mit Behinderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Ziel ist es, Menschen mit...
Mit der Ausstellung: „Inklusion ist für mich…“ des Paritätischen Regionalverbunds Südbaden wird das Thema Inklusion in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Menschen mit und ohne Behinderung erklären, was Inklusion für sie bedeutet. Zu Wort kommen...
Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen garantiert allen Menschen mit Behinderungen das Recht, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen. Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist nicht inklusiv. Der Paritätische...
Gemeinsam spielen, lernen und die Welt entdecken – Inklusion in Kita und Schule ist das Ziel von „zamme“ seit 2001. Der Fachdienst unterstützt dabei, wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Kindertagesstätten oder Regelschulen besuchen wollen...