Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Mitgliedsorganisationen, die motivierte Freiwillige für ihren Verein oder ihre Initiative gewinnen möchten, erhalten in diesem Pilotprojekt Unterstützung.
Vielleicht kennen Sie das Vorurteil, das uns hier in Freiburg hin und wieder begegnet: Selbsthilfegruppen seien nur in ihrer eigenen Blase unterwegs und verstärkten bei Menschen eine „Jammerhaltung“. Wer einen Blick auf die Entstehungsgeschichte der...
Seit Gründung des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv) vor mehr als 100 Jahren steht die Selbsthilfe im Zentrum unseres Handelns. Derzeit sind in den 23 Einrichtungen des Baden-Württembergischen...
Wir lassen betroffene Eltern nicht allein „Ich habe mich zu Beginn unserer eigenen Reise fast selbst verloren und möchte sicherstellen, dass andere Eltern, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, sofort Unterstützung erhalten, damit sie sich...
Was ist Selbsthilfe, wie hat sich Selbsthilfe verändert und welchen Mehrwert hat Selbsthilfe? Dr. phil. Dipl.-Psych. Christopher Kofahl ist promovierter Psychologe und stellvertretender Institutsdirektor für Medizinische Soziologie am...
Selbsthilfe im Wandel: Neue Herausforderungen und Chancen Die Selbsthilfe ist für ca. 3,5 Mio. Menschen in 100.000 Selbsthilfegruppen die unverzichtbare vierte Säule des Gesundheits- und Sozialwesens. Durch gemeinschaftlichen Austausch und...
Die deutsche Jugend aus Russland leistet Hilfe zur Selbsthilfe an 12 Standorten in Deutschland. Bei der Deutschen Jugend aus Russland, vor 25 Jahren gegründet, geht es längst nicht mehr nur um den Nachwuchs, sondern auch um Angebote für Senior*innen...
In Freiburg gibt es 180 Selbsthilfegruppen – und zusätzliche 50 Stück im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Das Selbsthilfebüro in Freiburg unterstützt die Gruppen bei ihrer Arbeit und hilft bei Neugründungen. Baden TV Süd-Reporterin Selina Stahl...
Selbsthilfe galt lange Zeit als Ort für ältere Menschen. Diese Ansicht ist längst veraltet. Immer mehr junge Menschen suchen sich Unterstützung und Austausch in Freiburger Selbsthilfegruppen. Aus einigen dieser Gruppen haben sich Menschen...
Für die Arbeit im Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald übergab Bernhard Schumacher von der Deutschen Kreditbank (DKB) AG im November einen Scheck über 555 Euro an Bernarda Deufel, Leiterin des Selbsthilfebüros, und Annika Beutel...
„Inklusion ist die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft“, erinnert Norbert Weiß, Vorstandsmitglied beim PARITÄTISCHEN Kreisverband Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald und Geschäftsführer des Ring der Körperbehinderten...
Nach der Neustrukturierung des Freiburger Zentrums für Engagement (FZE) luden die drei Akteure am 20. Mai 2022 zum Tag der offenen Tür: Das Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald und Freiburger Freiwilligen-Agentur, die beide in...
"Selbsthilfegruppen werden zunehmend auch für jüngere Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder seelischen Problemen attraktiv, das können wir deutlich an den Anfragen, die bei uns eingehen ablesen“, berichtet Bernarda Deufel...
Überlingen 12.08.2021 Eine interaktive digitale Informations-Stele zur gesundheitlichen Selbsthilfe bietet Besucher*innen der Landesgartenschau einen Überblick über alle Angebote und konkrete Informationen zur gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in der...
Das Kursprogramm 2021 ist da! Um alle, die sich in Vereinen, Non-Profit-Organisationen und Selbsthilfegruppen engagieren, mit Know-How zu unterstützen, gibt es das Kursprogramm "e & k - engagiert und kompetent“. Dieses Angebot wurde vom...
Informationen zum Thema "Selbsthilfe", insbesondere den Strukturen, Ansprechpartnern und Selbsthilfegruppen im Gebiet des Regionalverbundes Bodensee-Oberschwaben sind für die Besucher der Landesgartenschau in Überlingen am Bodensee abrufbar auf einer...
Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Südbaden und das Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald starten im Rahmen der Inklusionswoche um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai eine Kampagne. In einer...
„Mit dieser Kampagne wollen wir die Selbsthilfearbeit und Selbsthilfegruppen stärken, Vorurteile abbauen und Menschen ermutigen, sich an eine Selbsthilfegruppe zu wenden, wenn sie diese brauchen“, sagt Bernarda Deufel, Leitung Selbsthilfebüro...
Selbsthilfegruppen sind vielfältig, unterschiedlich und doch gleich - Menschen mit gleichen Anliegen, Problemen, Schicksalen, Krankheiten usw. tun sich zusammen um nicht alleine zu sein. Der Film der Selbsthilfegruppen aus Freiburg und der Region...
In der Fachgruppe beschäftigen wir uns unter dem Stichwort eHealth mit dem Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei geht es um die Frage, wie Patientinnen und Patienten einerseits Vorteile dieser Entwicklung nutzen können, aber andererseits...