Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat angesichts der Ausbreitung des Coronavirus mit Schreiben vom 16.03.2020 an die zuständigen Behörden umfangreiche Ausnahmeregelungen im Arbeitszeitrecht veranlasst...
Auf dem 4. digitalen Personalleitertreffen des Netzwerk Personal wurde neben arbeitsrechtlichen Impulsen die Bedarfe der Mitgliedsorganisationen zum Thema Arbeitskräftebindung und -gewinnung erhoben.
Am 24.01.2023 haben die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen begonnen. Die Vorstellungen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite liegen derzeit noch weit auseinander.
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel konkretisierte, wie die in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschriebenen Schutzziele in Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes umgesetzt werden können. Die Regel wird nicht neu erscheinen.
Die Welcome Center Sozialwirtschaft informieren, schulen und beraten zum Thema Arbeitskräftegewinnung aus dem Ausland. Neben der landesweiten Beratungsstelle in Stuttgart gibt es mehrere regionale Beratungsstellen für den Service vor Ort.
Die Tarifparteien haben sich in der 3. Verhandlungsrunde am 18.05.2022 auf wesentliche Verbesserungen für die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes geeinigt
Das Netzwerk Personal lädt alle Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Baden-Württemberg ab April 2022 ganz herzlich zu „FAQ-Time Personal“, einem neuen Format mit Bettina Schweizer (Servicebereich Personal) und Anke Kopp (Community Management)...
Der Fachkräftemangel in der Pflege und die hieraus resultierenden gesellschafts- und versorgungs- politischen Herausforderungen haben die Bundesregierung im Jahr 2019 veranlasst, die Konzertierte Aktion Pflege (KAP) ins Leben zu rufen. Unter der...
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat für die Umsetzung der einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a IfSG eine Handreichung für die betroffenen Einrichtungen und Unternehmen in Baden-Württemberg erstellt. Bitte entnehmen Sie...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am vergangenen Freitag den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn (Mindestlohnerhöhungsgesetz – MiLoEG) zur weiteren Abstimmung an andere Ministerien...
Das Ministerium für Soziales, Gesunheit und Integration hat ein Merkblatt zum Thema "Mein PCR-TEST ist positiv – was muss ich jetzt tun?" veröffentlicht, welches die zentralen Fragestellungen in diesem Fall beantwortet.
Mit einem Brandbrief wendet sich der Paritätische Wohlfahrtsverband an die demokratischen Fraktionen im Deutschen Bundestag und fordert einen zügigen Beschluss des Deutschen Bundestages zu einer allgemeinen Impfpflicht und eine Harmonisierung der...
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat den branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Beratungs- und Betreuungseinrichtungen sowie soziale Dienste entsprechend der aktuellen epidemiologischen und...
Fachinformation des Gesamtverbandes (laufende Aktualisierung): https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/impfpflicht-in-gesundheits-pflege-und-betreuungseinrichtungen-zum-schutz-vor-coronavirus-krankheit/ Themenseite des Gesamtverbandes: https...
Pflichten und Möglichkeiten im Arbeitsverhältnis 5-teilige Brunch-Time Personal Reihe als Informations- und Unterstützungsangebot für Arbeitgeber Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben treffen Arbeitgeber im Falle von längerer Erkrankung von...
Der Informations- und Erkenntnisprozess ist derzeit noch außerordentlich dynamisch, weshalb sich laufend Änderungen oder Ergänzungen ergeben. Daher empfehlen wir, sich regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen (FAQ des BMAS: https://www.bmas.de/DE...
Am 26. Juli 2021 sind die neuen Geringfügigkeits-Richtlinien (s. Anlage) veröffentlicht worden. Die aktuelle Fassung löst die alten Richtlinien aus dem Jahr 2018 ab. Die Geringfügigkeits-Richtlinien informieren über das Versicherungs-, Beitrags- und...