Fachinformationsübersicht

Hier finden Sie alle Fachinformationen des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg.

Theoretische Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung
Servicestelle Kinder-Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
- Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg setzt sich für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg ein.
Freiwillig Engagierte bei der Arbeit
Jetzt noch anmelden: Digital Café Freiwillige finden und binden am 27.09.
- Wie Mitgliedsorganisationen attraktiver für Freiwillige werden, ist  ist Thema unseres Digital Cafés am 27. September von 11 bis 12:30 Uhr mit einem Impuls von Tobias Döppe und vielen Praxisbeispielen. Anmeldungen sind noch bis 26. September möglich…
Nummern auf einer Tafel
Fristveränderung zur Verwendung der Beschäftigtennummer (Stand: 22.09.2023)
- Zum 30.09.2023 galt für ambulante Dienste für alle Mitarbeiter eine lebenslange Beschäftigtennummer (LBNR) für den elektronischen Datenaustausch für die Abrechnung zu generieren.
Bussitze
Akteuelle Informationen zur bundesweiten Umverteilung UMF
- Seit KW 36  erfolgt die bundesweite Verteilung aller in Baden-Württemberg ersteingereisten, verteilfähigen UMF.
Das Bild zeigt junge Menschen bei einer Demonstration mit einem Schild "You decide"
Arbeitshilfe "Future for youth!" - BNE in der Kinder- und Jugendhilfe
- Der menschengemachte Klimawandel und das Thema Nachhaltigkeit haben zunehmend Auswirkungen auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Daher ist es wichtig, Fachkräfte für die Themen zu sensibilisieren und Impulse für verschiedene nachhaltige…
Gesprächsrunde am Tischkreis
Folgeveranstaltung "Teilhabe und Digitalisierung"
- Am 19.09.2023 trafen sich Vertreter*innen der Stuttgarter Kommunalpolitik und Stadtverwaltung sowie der Kreisvorstand des Paritätischen Kreisverbands Stuttgart, um am Thema Teilhabe und Digitalisierung dran zu bleiben.
Taschenrechner
wirtschaftliche Lage der Pflegeunternehmen
- Im letzten Gespräch unserer Bundesverbände mit dem BMG wurde das Thema wirtschaftliche Lage von Pflegeunternehmen aufgerufen. Das BMG hat die Problemlage zur Kenntnis genommen und beobachtet die Situation.
diskutierende Gruppe
Leiharbeit und Springerpools
- Im letzten Gespräch unserer Bundesverbände mit dem BMG wurde das Thema Leiharbeit und Springerpools thematisiert. Es soll gemeinsame Empfehlungen nach § 82c Abs. 2b SGB XI (Pflegegehälter die als nicht wirtschaftlich gelten, z. B.
Tankanzeige
Inanspruchnahme der Energiehilfen nach § 154 SGB XI
- Im letzten Gespräch unserer Bundesverbände mit dem BMG wurde das Thema Energiehilfen nach § 154 SGB XI thematisiert. Das BMG berichtet dass der Mittelabruf nicht in der erwarteten Höhe in Anspruch genommen wird.
Netzwerk
Anbindung ambulanter Dienste an die TI (Telematikinfrastruktur)
- Im letzten Gespräch unserer Bundesverbände mit dem BMG wurde die Anbindung der ambulanten Dienste an die TI thematisiert.