Vorfahrt für Gemeinnützigkeitmehrere Menschen als Illustration
Freiwillig engagiertJunge Frau zeigt ältere Damen etwas auf dem Tablet am Küchentisch
Sei, wer du bistZwei Männer und ein Baby
Helft den Menschen in der UkraineKind sitzt zwischen vielen Koffern auf dem Bahnsteig
Für eine enkelfähige ZukunftOma mit Enkel an der Hand im Wald
Bildung-Teilhabe-ChancengerechtigkeitKinder sitzen zusammen im Unterricht
Armut ist kein KinderspielKind an Schaufensterscheibe

Wir gestalten Gesellschaft

PARITÄT

Was aktuell passiert

AKTUELL

Termine & Veranstaltungen

Mi. 12 Apr.
Erster Workshop einer Reihe von vier Workshops zum Thema Arbeitskräftebindung und -gewinnung für unsere Mitgliedsorganisationen. Zielgruppe sind je nach Größe und Verteilung der…
Do. 13 Apr.
Die Anlässe, sich mit den Strukturen seines Vereins zu beschäftigen, sind vielfältig: Nachfolgeerwägungen und begonnene Nachfolgeprozesse, Verschiebung im Gewicht von Haupt- und…
Fr. 14 Apr.
Das BTHG fordert die Eingliederungshilfe zu einer ICF basierten Bedarfsermittlung auf.
Mo. 17 Apr.
„Eigentlich sollte dies mein Team entscheiden, aber nun liegt der Ball wieder bei mir!“ Dies ist sicherlich etwas, das die meisten Führungskräfte kennen, die ihr Team in Richtung…
TERMINE

PARImea

Jede Woche entstehen zahlreiche Inhalte auf unserer Seite. Damit Sie das Passende finden und Ihre Themen im Blick behalten, können Sie hier Inhalte filtern und einen eigenen Index erstellen. Den persönlichen Index erstellen Sie durch anklicken des Herzsymbols.»

Rote und blaue Figuren - darüber steht "Mitgliederversammlung"

Mitgliederversammlung KV Ortenau

Save the Date - Infos folgen

Rote und blaue Figuren - darüber steht "Mitgliederversammlung"

Mitgliederversammlung KV Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald

Liebe Mitglieder des Kreisverbands Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald, wir möchten Sie sehr herzlich…

Bunte Teetassen

Paritätischer trifft „Tee mit T.“

Mannheim: Paritätischer trifft „Tee mit T.“ Der Paritätische Kreisvorstand Mannheim veranstaltet…

Plakat "Jung und ohne Wohnung - Was brauchen wohnungslose Jugendliche in Tübingen?" Veranstaltungsdatum 24.04.2023, 18Uhr im Jugendcafé BRICKS, Europastraße 17, 72072 Tübingen. Eintritt frei. Rechts in Kasten steht "Expertin in eigener Sache. Janita Juvonen spricht über Obdachlosigkeit." Darunter mittig ein PLUS. Rechts unten steht  "Wohnungslose Jugendliche und lokale Fachkräfte diskutieren"

Lesung zum Thema "Jung und ohne Wohnung" in Tübingen

Was brauchen Jugendliche?  - Jung und ohne Wohnung! Auch in Tübingen gibt es wohnungslose…

gemeinsame Netzwerkveranstaltung mit anschließender Mitgliederversammlung

Netzwerkveranstaltung mit anschließender Mitgliederversammlung

Die Vertreter*innen unserer Mitgliedsorganisationen im Kreisverband Freudenstadt sind herzlich…

4. Regionalverbundveranstaltung

4. Regionalverbundveranstaltung

Der Regionalverbund Nordschwarzwald lädt ein zur 4. Regionalverbundveranstaltung Montag, 03. Juli…

Index

Wir stellen ein

(w/m/d)
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfe in Stuttgart und arbeiten seit über 30 Jahren…
Stuttgart
(w/m/d)
WIR SUCHEN FÜR UNSEREN WALDORFKINDERGARTEN UND HORT AB SEPTEMBER 2023
Heidenheim
(w/m/d)
Der Waldorfkindergarten Heidenheim besteht aus 4 altersgemischten Gruppen, davon eine Naturgruppe,…
Heidenheim
(w/m/d)
Der Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg
Stuttgart
(w/m/d)
Zur Durchführung von qualifizierten Assistenzleistungen für psychisch beeinträchtigte erwachsene…
Überlingen
(w/m/d)
Frauen für Frauen e.V. setzt sich ein für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der…
Ludwigsburg
STELLEN

Werden Sie und Ihre Organisation Teil des PARITÄTISCHEN!

In nur wenigen Schritten können Sie eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen werden. Erfahren Sie alles über den Prozess unter „Mitglied werden“.

Füllen Sie gleich online Ihren Mitgliedsantrag aus - sollten Sie mehr Zeit für die Unterlagen benötigen, speichern Sie Ihre Angaben für später.

Der Aufsichtsrat des PARITÄTischen entscheidet 4 mal im Jahr über die Aufnahme neuer Mitglieder. Anschließend bekommen Sie einen Bescheid über den Antrag.

Herzlichen Glückwunsch! Sollte alles geklappt haben, sind Sie und Ihre Organisation nun Teil des PARITÄTischen und genießen viele Vorteile.

MITGLIED

Wir sind

896

Mitgliedsorganisationen

36

Kreisverbände

120954

Paritäter/innen

PROJEKTE