Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Heftreihe »unser Klima« - Themenhefte in Leichter Sprache Das Bildungsprojekt zum Klimaschutz der die reha e.v. ist abgeschlossen, aber nicht ohne die Erfahrungen aus dem Projekt in gedruckter Form weiterzugeben. Die Heftreihe zum Projekt möchte...
Moderierter Austausch: Dienstag, 13. Juni 2023 von 10:30 bis 12:00 Politische Forderungen zum Klimaschutz Klimaschutz und Soziale Arbeit: die Rahmenbedingungen sind alles andere als ideal. Was können Einrichtungen der Sozialen Arbeit tun, um sich...
Wie können Organisationen Mitarbeitende oder betreute Personen geschickt dabei unterstützen, sich täglich klimafreundlicher zu verhalten? Nur rund die Hälfte aller Menschen, die Klimaschutz für wichtig halten, handeln im Alltag selbst umweltbewusst –...
Ernährung für Mensch und Planet Die globale Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion haben einen erheblichen Anteil am Treibhausgas-Ausstoß und beeinflussen Biodiversität und Ökosysteme. Doch unsere Ernährung ist nicht nur eine Herausforderung für...
Green Event BW Green Event BW ist das neue Siegel für nachhaltige Veranstaltungen in Baden-Württemberg. Seit September 2022 können Veranstaltungen aus Baden-Württemberg, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, als Green Event BW...
Das von der GlücksSpirale geförderte Projekt KLIMASCHUTZ in der Sozialen Arbeit STÄRKEN! konnte in Baden-Württemberg erfolgreich starten. Von der Pflege, über Kitas bis zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen – insgesamt 14 Einrichtungen aus...
Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zum Entwurf der Förderrichtlinie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (AnpaSo) Wir freuen uns sehr, dass das Programm verstetigt wird, denn der Bedarf an...
Neuer Katalog Der neue Katalog der Rahmenvertragspartner ist erschienen! Bereits in der 8. Auflage informiert er die Paritätischen Mitgliedsorganisationen über eine Vielzahl unserer Partner. Dabei auch die Kategorie Nachhaltigkeit. Das Thema...
Vernetzungstreffen Klimaschutz in Berlin Das Netzwerk Innovation des Paritätischen Landesverbands Berlin und das Projekt "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken" des Paritätischen Gesamtverbands laden Paritätische Mitglieder zum...
Projekt: KLIMASCHUTZ in der Sozialen Arbeit STÄRKEN! Von der Messung des CO2-Fußabdrucks hin zum Peer-Coaching - Das Projekt bietet 10 Mitgliedsorganisationen die kostenfreie Möglichkeit den CO2-Fußabdruck einer Einrichtung messen zu lassen sowie die...
Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit - Chancen des Marktes schon heute erkennen! Eine Literaturempfehlung: Die Fachserie "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft" der Bank für Sozialwirtschaft nimmt die Anforderungen an eine nachhaltige Sozial-...
Zweites Informationsschreiben zum 2. Förderfenster Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Durch das Programm wird ein wichtiger Beitrag...
Online-Workshop: Hitzevorsorge am 24.Mai 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr. Das Jahr 2022 ist trocken gestartet und nun liegen die heißen Sommermonate vor uns – wie funktioniert effektive, Vorsorge? Im kostenlosen Online-Workshop „Hitzevorsorge in...
Einkaufsvorteile: neuer Rahmenvertrag mit ESDG Die ESDG mbH kümmert sich um die Energieversorgung sozialer Einrichtungen. Ob Strom, Erdgas oder E-Mobilität; von der Beschaffung über die Lieferung bis hin zur Abrechnung übernimmt die ESDG sämtliche...
Vorsorglich informiert ZUG darüber, dass die Ankündigung der Öffnung eines zweiten Förderfensters von der Homepage entfernt wurde, da die eingegangenen Anträge aus dem ersten Antragfenster einen Großteil des derzeit zur Verfügung stehenden...
Anlässlich einer am 17. Februar 2022 veröffentlichten Studie zur Umsetzbarkeit einer pauschalen Pro-Kopf-Rückverteilung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis mit einer gemeinsamen Erklärung die...
Wir freuen uns auf Sie, beim Offenen Austausch, am Donnerstag, 20. April zwischen 11 und 12 Uhr online, sind wir für Sie da, schauen sie kurz vorbei. Dieser Termin findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt. Wir tauschen uns aus und vernetzen uns...